Schnellzugriff:
Links:
Kontakt:
ProIT Informatik AG
Freidorf 151
4132 Muttenz
Tel: 061 317 20 20
support@proitag.ch
Schnellzugriff:
Links:
Kontakt:
ProIT Informatik AG
Freidorf 151
4132 Muttenz
Tel: 061 317 20 20
support@proitag.ch
Das Dublettenmodul kann über Extras, Dubletten-Modul in cobra gestartet werden
Es werden nun alle als Dubletten erkannte Adressen angezeigt, gruppiert nach den jeweiligen Dubletten
Um zwei Adressen zusammen zu führen, muss man auf das +-Zeichen klicken, damit die Details angezeigt werden. Man kann nun die gewünschten Adressen mittels Checkbox auswählen, welche zusammengeführt werden sollen.
Mit einem Klick auf den Button „Adressen zusammenführen“ wird der Dialog angezeigt, um die sogenannte Zieladresse auszuwählen. Die Zieladresse wird grün hinterlegt und im Spaltentitel wird auch ein entsprechender Hinweis angezeigt.
In diesem Beispiel ist die falsche Adresse ausgewählt! Es ist wichtig, dass IMMER diejenige Adresse als Zieladresse ausgewählt wird, welche eine Comatic-ID besitzt! Um die Zieladresse zu wechseln wird auf den Spaltenkopf geklickt, so dass die rechte Adresse als Zieladresse gewählt ist.
Sollen Felder aus der zu löschenden Adresse übernommen werden (in diesem Beispiel „AnPerson“, „Anrede“, „Staat“ und „Symbol“ kann auf den entsprechenden Eintrag in der Zeile ein Doppelklick ausgeführt werden. Es werden immer die grün hinterlegten Werte in die Adresse übernommen.
Ist bei beiden Adressen eine Comatic-ID vorhanden, muss manuell entschieden werden, welche Adresse behaltet (Zieladresse) und welche gelöscht werden soll. Wird eine Adresse so gelöscht muss anschliessend diese Adresse auch in Comatic gelöscht werden (von Hand).
Es empfiehlt sich, vor grösseren Dubletten Zusammenführungen jeweils vorgängig ein Backup der SQL-Datenbanken (cobra und Comatic) durchzuführen (Ruhoff-Informatik oder ProIT).