Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Schnellzugriff:



Links:





Kontakt:

ProIT Informatik AG
Freidorf 151
4132 Muttenz
Tel: 061 317 20 20
support@proitag.ch

projektverwaltung:aufgaben

Aufgaben

In der Aufgabenübersicht können Aufgaben verwaltet, überwacht und zugewiesen werden.

Neben den Aufgabendetails, ist ersichtlich ob die Aufgabe wichtig ist und/ oder überwacht wird. Ferner zeigt es den aktuellen Status, Aufgabentermin und die Zuständigkeit an.

Das Feld Online zeigt an, dass dies vom Ticket-System ausgelöst wurde. Ist in der Wissensdatenbank von Comatic ein Eintrag hinterlegt, wird dies mit dem Feld KB angezeigt. Dok ist aktiv, wenn Dokumente angehängt sind.

Die Aufgabenübersicht kann mittels Auswahlliste in folgenden Modi angezeigt werden:

  • Alle Aufgaben: Hier sehen sie alle angelegten und offenen Aufgaben
  • Meine Aufgaben: Hier haben Sie eine Übersicht der Ihn zugewiesenen Aufgaben
  • Meine Projekte: Hier erhalten Sie einen Überblick über all Ihre Projekte
  • Meine Aufgaben und meine Projekte: Hier sehen sie Ihre Aufgaben und Projekte

Soll die Übersicht zeitlich eingeschränkt werden, kann dies über die Funktion Zeitraum erfolgen. Mit Erledigte Aufgaben anzeigen werden auch die bereits abgeschlossenen Aufgaben aufgelistet. Für den Ausdruck der Übersicht gibt es zwei Varianten. Der Ausdruck ohne Vorschau erfolgt über Aufgabenübersicht und mit den Symbol Druckvorschau wird eine Vorschau geöffnet. Dort kann diese betrachtet und ggf. ausgedruckt werden.

Erfassen einer neuen Aufgabe

Über Neue Aufgabe wird das Dialogfenster Neue Aufgabe erfassen geöffnet. Auf der Registerkarte Aufgabendetail werden alle notwendigen Informationen hinterlegt.

Nachfolgend eine Übersicht der (Pflicht*)Felder:

Feld Funktion
Datum Definieren eines Erfassungsdatums.
Erfasst am Bei der Neuerfassung wird dieses Feld automatisch mit dem aktuellen Datum befüllt.
Projekt * Wenn das Projekt bekannt ist, dies entsprechend eintragen. Mit * und Enter wird eine Übersicht aller vorhandenen Projekte aufgerufen. Das entsprechende Projekt auswählen und mit OK bestätigen.
Titel * Titel der Aufgabe.
Beschreibung Beschreibt die Aufgabe im Detail.
Ansprechpartner Der zuständige Ansprechpartner kann manuell oder über die Auswahlliste hinzugefügt werden.
Kategorie Zuweisung einer Aufgabenkategorie z.B. Entwicklung, Installation, Interne Arbeiten.
Erfasst von Der Erfasser der Aufgabe wird automatisch hinterlegt.
Zuständig Welche Person ist zuständig für die Aufgabe.
Überwachen Überwacht die Aufgabe und definiert welche Person diese überwacht.
Status Aufgaben können verschiedene Status z.B. „Erfasst“; „in Arbeit“; „Erledigt“ zugewiesen werden.
Wichtig Die Aufgabe kann als „Wichtig“ gekennzeichnet werden. Ferner hat man die Möglichkeit einen Endtermin zu bestimmen.
Ticket-Nummer Bei einer online Ticket-Erstellung wird eine Aufgabe sowie die dazugehörige Ticket-Nummer automatisch generiert.
Ticket-Benutzer Wird bei der online Ticket-Erstellung automatisch hinterlegt.
Erledigt von Durch welchen Benutzer wurde die Aufgabe erledigt.
Öffentlich Die Aufgabe kann als „Öffentlich“ gekennzeichnet werden.
Erledigt am Wann wurde die Aufgabe abgeschlossen.
Neue Notiz Es kann eine entsprechende Notiz hinterlegt werden.

Einer Aufgabe können auf der Registerkarte Dokumente zugehörige Dokumente, Emails etc. angehängt werden und unter History wird der Verlauf der Aufgabe dargestellt.

Bearbeiten von Aufgaben

Folgende Szenarien können auftreten, um eine Aufgabe bearbeiten zu müssen:

  • Die Aufgabenstellung hat sich verändert
  • Die Aufgabe soll einer anderen Person zugewiesen werden
  • Weitere Rückfragen sind notwendig
  • Die Aufgabe ist erledigt (wird in einem separaten Kapitel erläutert)

Hat sich die Aufgabe im Detail verändert, öffnet man die entsprechende Aufgabe und nimmt die gewünschten Anpassungen vor.

Soll die Aufgabe einer anderen Person zugewiesen werden, wählt man unter Zuständig die neue Person aus. Entstehen aus einer Aufgabe heraus noch Fragen, kann eine Rückfrage mittels Notizen erfolgen. Hierfür kann eine neue Notiz erfasst werden und an die entsprechende Person durch auswählen von Zuständig weitergeleitet werden.

Hinweis: Beim Schliessen der Aufgabe werden alle vorgenommenen Änderungen gespeichert.

Abschliessen einer Aufgabe

Um eine Aufgabe abzuschliessen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Mit Erledigt wird die Aufgabe abgeschlossen. Hinweis: Die Aufwände müssen in der Zeiterfassung nachgetragen werden.

Bei Erledigt.Zeiterfassung wird die Aufgabe auf den Status erledigt gesetzt und die Zeiterfassung wird geöffnet.

Mit Zeitererfassung öffnet/wechselt man in die Zeiterfassung und kann direkt seine Aufwände verbuchen. Die Aufgabe bleibt allerdings in der Aufgabenübersicht bestehen und wird erst geschlossen wenn die Aufgabe auf erledigt gesetzt wird.

Wird eine Aufgabe auf erledigt gesetzt, ist diese in der Übersicht nicht mehr sichtbar. Sollen auch erledigte Aufgaben in der Übersicht angezeigt werden, muss das Feld Erledigte Aufgaben anzeigen aktiviert sein.

projektverwaltung/aufgaben.txt · Zuletzt geändert: 2016/02/01 11:49 von proitadmin

Seiten-Werkzeuge