Schnellzugriff:
Links:
Kontakt:
ProIT Informatik AG
Freidorf 151
4132 Muttenz
Tel: 061 317 20 20
support@proitag.ch
Schnellzugriff:
Links:
Kontakt:
ProIT Informatik AG
Freidorf 151
4132 Muttenz
Tel: 061 317 20 20
support@proitag.ch
Die Screenshots zeigen die aktuelle Version 2015. Für cobra in der Version 2013 sind die Ansichten leicht anders, die Einstellungen usw. sind jedoch die gleichen.
Damit die Schnittstelle korrekt funktioniert, muss ein sogenannter API-Key eingefügt werden.
Dieser Key kann direkt im Konto von MailChimp generiert werden. Gehen Sie dazu auf die Website von MailChimp und loggen Sie sich ein. Unter
Account –> Extras –> API keys
kann ein neuer API-Key generiert werden:
Mit dem Button
Create A Key
kann ein neuer Key generiert werden. Dieser Key muss dann in den Einstellungen in cobra hinterlegt werden.
Wurde der Key eingetragen kann auf die drei Punkte beim Webservce-Status geklickt werden. Mit Hilfe dieses Buttons wird die Verbindung zu MailChimp getestet. Wird in der Textbox der Text
Everything's Chimpy!
angezeigt, funktioniert die Verbindung und die Schnittstelle kann verwendet werden.
Folgende Felder müssen in cobra angelegt werden:
Feldname | Datentyp |
---|---|
MailChimp EUId | Text(50) |
MailChimp Sync-Datum | Datum und Zeit |
Anschliessend können die nötigen Felddefinitionen vorgenommen werden:
Mit Hilfe von Listen können Sie verschiedene Empfängergruppen definieren. Die Listen erstellen und konfigurieren Sie direkt im Konto von MailChimp. Damit anschliessend die Felder richtig zugewiesen werden, müssen die Listen aus dem Web heruntergeladen werden. Klicken Sie dazu auf den Button Importieren
. Es werden alle verfügbaren Listen heruntergeladen und lokal gespeichert.
Sie können nun für jede Liste einzeln die Zuweisung der Online-Felder (z.B.
First Name
zu einem cobra-Feld (z.B. Vorname
) definieren.
Um nach einem Mailing detaillierte Auswertungen machen zu können und z.B. nach allen Adressen recherchieren zu können, die ein bestimmtes Mail geöffnet haben muss definiert werden, wie die Stichwörter zusammengestellt werden sollen. In der ersten Zeile Definition Stichwort:
wird definiert, wie das Stichwort beginnen soll. Es können sowohl feste Texte wie auch Platzhalter verwendet werden. Folgende Platzhalter stehen zur Verfügung:
Platzhalter | Nummer | Bedeutung |
---|---|---|
ID | 0 | Die ID des Mailings |
Titel | 1 | Der Titel des Mailings |
Betreff | 2 | Der Betreff, welcher in der Email verwendet wird |
Absender | 3 | Die Email-Adresse, mit welcher das Mailing versendet wurde |
Erstellt am | 4 | Das Datum, an welchem das Mailing erstellt wurde |
Um einen Platzhalter zu verwenden geben Sie die entsprechende Nummer in geschweiften Klammern ein (z.B. {2}
für den Betreff des Mailings).
Wahlweise kann ein Kontakteintrag erstellt werden, wenn z.B. die Stichwörter für eine Kampagne eingetragen werden. Damit dies funktioniert, müssen gewisse Einstellungen vorgenommen werden:
Der Text kann jeweils frei definiert werden und mit den Informationen der Kampagne angereichert werden.
Platzhalter | Nummer | Bedeutung |
---|---|---|
ID | 0 | Die ID des Mailings |
Titel | 1 | Der Titel des Mailings |
Betreff | 2 | Der Betreff, welcher in der Email verwendet wird |
Absender | 3 | Die Email-Adresse, mit welcher das Mailing versendet wurde |
Erstellt am | 4 | Das Datum, an welchem das Mailing erstellt wurde |
Um doch detailliertete Auswertungen und Recherchen erstellen zu können, werden die durchgeführten Mailings in einer freien Tabelle abgespeichert. Folgende Felder werden dafür benötigt:
Feldname | Datentyp |
---|---|
Kampagnen-ID | Text (100) |
Titel | Text (255) |
Betreff | Text (255) |
Absender | Text (255) |
Erstellt am | Datum und Zeit |
Total Empfänger | Zahl |
Öffnungsrate | Zahl |
Mail geöffnet | Zahl |
Total geöffnet | Zahl |
Zugestellt | Zahl |
Weitergeleitet | Zahl |
Zuletzt geöffnet | Datum und Zeit |
Clickrate | Zahl |
Geclickt | Zahl |
Total geklickt | Zahl |
Zuletzt geklickt | Datum und Zeit |
Bounced | Zahl |
Abgemeldet | Zahl |
Die Clickdetails pro Link werden ebenfalls in einer freien Tabelle abgespeichert:
Feldname | Datentyp |
---|---|
URL | Text (255) |
Total clicks | Zahl |
Total clicks in % | Zahl |
Anzahl unique clicks | Zahl |
Anzahl unique clicks in % | Zahl |
Fremdschlüssel | Beziehungsfeld zu Kampagnen |
Click-ID | Zahl |
Die Empfänger werden pro Liste verwaltet. Um eine Liste auszuwählen wird diese in der Listbox angeklickt
Wenn sich neue Empfänger in der Liste eingetragen haben, müssen diese in importiert werden. Mit dem Button Importieren von Empfängern
werden alle neuen Empfänger seit dem letzten Import importiert. Mit dem Button Alle Empfänger importieren
werden alle Empfänger importiert, auch solche, die bereits heruntergeladen wurden. Es werden dadurch jedoch keine doppelten Einträge erzeugt! Je nach Grösse der Liste kann dieser Import sehr lange dauern. Mit dem Button Exportieren von Empfängern
können lokal gemachte Änderungen nach MailChimp exportiert werden.
Um eine bestehende Adresse aus cobra hinzuzufügen wird auf den Knopf Adresse hinzufügen
geklickt. Zur Auswahl stehen dabei die aktuell ausgewählte Adresse, alle recherchierten Adressen oder alle Adressen aus der Datenbank:
Für jede Adresse kann ein individueller Status gesetzt werden. Eine Adresse kann angemeldet, abgemelted oder gelöscht sein. Werden Änderungen am Status der Adresse vorgenommen, muss diese Änderung exportiert werden.
Wurde ein Empfänger von MailChimp heruntergeladen kann eine bestehende Adresse aus cobra dieser zugewiesen werden. Dazu wird auf den Pfeil nach unten geklickt. Es werden nun alle Adressen aus cobra angezeigt. Mit einem Klick auf die Adresse wird diese Adresse der Email bzw. der Email-ID zugewiesen. Jede Adresse kann nur einer Email-ID zugewiesen werden.
Ist die Adresse noch nicht in cobra vorhanden, kann eine neue Adresse erstellt werden. Dies kann mittels einem Klick auf das Plus-Zeichen gemacht werden. Es wird eine neue Adresse erstellt und sogleich der Email-ID zugewiesen.
Es wird versucht, für jede Adresse die passende cobra-Adresse zu finden. Ist eine eindeutige Zuweisung möglich, wird diese cobra-Adresse mit dem Eintrag in der Liste verknüpft.
Für jedes versendete Mailing kann eine detaillierte Auswertung erstellt werden.
Um eine bestehende Kampagne zu aktualisieren bzw. neue Kampagnen herunterzuladen klicken Sie auf den Button Kampagnen herunterladen
.
Die in den Einstellungen definierten Stichwörter können für jede Kampagne automatisch eingetragen werden. Sollen nur einzelne Stichwörter (z.B. alle Adressen, die dieses Mailing geöffnet haben) eingetragen werden, wird der entsprechende Button angeklickt. Sollen alle möglichen Stichwörter eingetragen werden, wird der Button Alle eintragen
verwendet.
In der Tabelle finden Sie alle vorhandenen Mailings. Sobald ein Mailing ausgewählt wurde, werden die Daten aktualisiert. Je nach Internet-Verbindung kann der Download etwas dauern.
Im Tab Details
werden alle verfügbaren Details zum Mailing angezeigt.
Ist diese Option aktiv, wird für jedes Stichwort, welches eingetragen wird, auch ein Kontakteintrag erstellt.
Es können alle Adressen recherchiert werden, welche einen oder mehere Links angeklickt haben. Dazu muss in der Liste der oder die gewünschten Links ausgewählt werden. Mit einem Klick auf den Button Recherchiere Links
werden alle Adressen recherchiert, die diese Links angeklickt haben.
Um die Schnittstelle vollständig zu entfernen müssen die unter Felddefinitionen erstellten Felder gelöscht werden. Zudem werden folgende Tabellen automatisch erstellt, welche ebenfalls manuell entfernt werden müssen: Folgende Tabellen werden durch die Erweiterung automatisch erstellt.
Das Webinar zum Newsletter-Connector ist bei youtube zu finden: youtube - Webinar