Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Schnellzugriff:



Links:





Kontakt:

ProIT Informatik AG
Freidorf 151
4132 Muttenz
Tel: 061 317 20 20
support@proitag.ch

proitcrediscanengine:start

ProIT CrediScan Engine

Mit Hilfe der ProIT CrediScan Engine können Sie Kreditoren halbautomatisch erstellen lassen. Die Kreditorenrechnungen werden entweder mit Hilfe eines Trennblattes separiert oder mit einem PDF417-Barcode direkt auf der Rechnung markiert. Anschliessend verarbeitet die ProIT CrediScan Engine die gescannte Datei und erstellt Rechnungsvorschläge direkt in Comatic.

Installation

Die Installation besteht aus einer MSI-Datei, welche direkt von der ProIT Informatik AG Website heruntergeladen werden kann. Die Installation erfolgt auf einem Server bzw. auf einem PC. Bitte achten Sie darauf, dass das Programm nicht im normalen Programm-Ordner (C:\Programme (x86) bzw. C:\Programme) installiert wird.

Einstellungen

Damit die Engine korrekt funktioniert, müssen diverse Einstellungen vorgenommen werden. Dazu muss der Einstellungsdialog aufgerufen werden.

  1. Mit Hilfe dieser Schaltflächen werden neue Profile angelegt bzw. Änderungen gespeichert. Ebenfalls können Profile gelöscht werden.
  2. Die Verbindungsdaten für den SQL-Server. Es handelt sich dabei um den SQL-Server bzw. die Datenbank, welche für Comatic verwendet wird.
  3. Das Prefix wird verwendet, um Rechnungen, die zu unterschiedlichen Mandanten gehören, unterscheiden zu können.
  4. Der Pfad zu PDF-Scans zeigt auf denjenigen Pfad, wo der Scanner die erzeugten PDF-Dateien ablegt. Wurde eine Datei verarbeitet, so wird diese automatisch in den Archiv-Pfad verschoben.
  5. Mit Hilfe des Barcode-Typs können Sie auswählen, wie die Rechnungen getrennt werden. Dabei stehen folgende Varianten zur Auswahl:
    • Barcode: Code39-Barcode mit Checksum für die Trennung der einzelnen Rechnungen mit einem Trennblatt
    • QR-Code: QR-Code mit 4 x 4 Zellen für die Trennung der einzelnen Rechnungen mit einem Trennblatt
    • PDF 417 (Labels): PDF 417 Code. Dieser Barcode wird verwendet, wenn kein Trennblatt verwendet werden soll. Der Barcode wird also direkt auf die jeweils erste Seite der Rechnung geklebt.
  6. Soll der ESR ausgelesen werden, muss hier ein Pfad für die temporäre Erstellung der PDF-Dateien angegeben werden. Der Pfad Dokumentenpfad Mandant zeigt auf das Stammverzeichnis der Comatic Dokumentenverwaltung.

Quartz-Job

Das Trennen der Seiten sowie das Auslesen der ESR-Informationen wird mit Hilfe eines sogenannten Quartz-Jobs erledigt. Nach der Installation müssen eventuell noch Anpassungen an der Frequenz gemacht werden. Bitte wenden Sie sich dazu an den Support.
Der Dienst wird nicht automatisch gestartet, muss also nach Abschluss der Installation und Konfiguration von Hand gestartet werden.

proitcrediscanengine/start.txt · Zuletzt geändert: 2016/03/01 08:34 von proitadmin

Seiten-Werkzeuge