Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Schnellzugriff:



Links:





Kontakt:

ProIT Informatik AG
Freidorf 151
4132 Muttenz
Tel: 061 317 20 20
support@proitag.ch

proitcrediscan:start

ProIT KrediScan

Mit Hilfe des ProIT KrediScan Moduls können Kreditoren-Rechnungen halbautomatisch in Comatic erstellt werden. Eine Engine liest dabei gescannte PDF-Dateien aus und erstellt aufgrund der darin gefundenen ESR-Informationen Rechnungsvorschläge. Diese können dann noch bearbeitet bzw. angepasst werden. Sind alle Angaben korrekt kann aus den Angaben eine Kreditoren-Rechnung erstellt werden. Wurde der Kreditor bereits früher einmal erfasst, erkennt das System die Adresse und ordnet diese automatisch dem neuen Beleg zu.
Damit das Modul KrediScan korrekt funktioniert, muss vorgängig die ProIT CrediScan Engine installiert und konfiguriert werden. Eine detaillierte Anleitung dazu ist unter ProIT CrediScan Engine zu finden.

Einstellungen

Damit ein möglichst gutes Erkennungsergebnis erzielt wird ist es nötig, dass die Dokumente mit einer Auflösung von 300 DPI gescannt werden.
Das Modul benötigt noch weitere Programmbibliotheken welche hier heruntergeladen werden können.

Vorlage

Damit der ESR korrekt erkannt wird, muss eine Vorlage mit einem sogenannten Ankerpunkt erstellt werden. Dazu ist der Einstellungsdialog über OptionenEinstellungen Kreditorenscan aufzurufen.
Im nachfolgenden Dialog muss eine PDF-Datei mit einem ESR ausgewählt werden. Die Datei wird anschliessend im Dialog angezeigt. Nun muss der sogenannte Ankerpunkt gesetzt werden. Dazu muss der Mauszeiger die Eigenschaft Area Selection Tool haben. Klicken Sie dazu auf das Bild mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Submenu den Bereich Mouse ModeArea Selection Tool aus.
Wählen Sie nun mit der Maus den linken unteren Anker des ESR aus (ein liegendes gespiegeltes L).
Wird eine grüne Box um das liegende gespiegelte L angezeigt, wurde der Anker korrekt gesetzt.

ESR-Scan Barcode

Im Register ESR-Scan Barcode kann der Barcode definiert werden, mit welchem die einzelnen Rechnungen getrennt werden. Der Prefix muss identisch sein mit dem Prefix in den Servereinstellungen. Auch dieser Prefix muss mit einem $ (Dollar-Zeichen) beendet werden.
Die benötigten Barcodes können über den Button Trennseite ausgedruckt werden. Ebenfalls können Barcodes via OptionenTrenn-Barcodes drucken ausgedruckt werden.

Mit der Einstellung Std. Zahlungsart kann definiert werden, welche Zahlungsart bei neuen Adressen verwendet werden soll.

Kreditoren-Rechnungen überprüfen

Unter KreditorenESR-Scan importieren kann eine Übersicht über alle eingescannten Rechnungen aufgerufen werden. Beim Öffnen der Übersicht wird versucht, die eingescannten Rechnungen bestehenden Adressen zuzuordnen. Rechnungen, welche nicht automatisch zugeordnet werden können, werden rot dargestellt.
Mit einem Klick auf den Button kommt man jeweils in das Detail der Rechnung.

Kredioren-Rechnung Detail

Auf der linken Seite wird die eingescannte PDF-Datei angezeigt. Auf der rechten Seite können die erkannten Werte korrigiert werden. Ist die Adresse des Kreditors noch nicht bekannt, kann diese über den Plus-Button neu erstellt werden.
Als Position wird jeweils die letzte Position der letzten Kreditoren-Rechnung dieser Adresse verwendet. Diese Position kann angepasst werden bzw. es können noch weitere Positionen erfasst werden.

Sind alle nötigen Angaben vorhanden, kann die Kreditorenrechnung erstellt werden, indem auf den Button Rechnung erstellen geklickt wird.

proitcrediscan/start.txt · Zuletzt geändert: 2016/04/13 08:02 von proitadmin

Seiten-Werkzeuge