Inhaltsverzeichnis

Client für die Direktzeiterfassung

Der Client dient zur einfachen und schnellen Erfassung von Leistungen. Es können dabei Zeiten (von - bis) wie auch Mengen erfasst werden.

Installation Client

Die Installationsdatei ProiT_Direktzeiterfassung_Setup.msi muss auf jedem PC ausgeführt werden, auf welchem der Client benutzt werden soll. Der Installationsassisten kann im Normalfall mit den Standardwerten durchgeklickt werden.

Installation Webservice

Die Installation des Webservice wird in einer separaten Dokumentation erläutert (tbd).

Einstellungen

Beim ersten Start der Anwendung müssen verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, ohne diese die Anwendung nicht funktioniert. Es wird folgender Dialog angezeigt:

FeldEinstellung
Webservice URL:Hier wird die URL zum Webservice (inkl. verwendeter API-Version) eingetragen. Beispiel: http://project.proitag.com:8081/api/v1/
Benutzername:Benutzername, mit welchem der Client verwendet werden soll. Dabei handelt es sich nicht um das Comatic-Login (kann aber gleich lauten).
Passwort:Das zum Benutzername passende Passwort.

Sprache des Client

Der Client kann in Deutsch, Französisch und Englisch betrieben werden. Um die Sprache zu ändern genügt ein Klick auf das Flaggen-Symbol oben rechts. Nach Auswahl der gewünschten Sprache und einem Neustart der Applikation wird der Client in der gewünschten Sprache ausgeführt.

Zeiten erfassen

Sind die Einstellungen korrekt vorgenommen worden, wird der Client gestartet.

Nr.Beschreibung
1Hier werden alle Details erfasst (Projekt, Arbeitsvorgang usw.)
2Hier wird der Tagessaldo angezeigt (rot: Sollzeit noch nicht erreicht, grün: Sollzeit erreicht oder überschritten
3In der Tabelle werden alle erfassten Zeiten für diesen Tag angezeigt

Um einen neuen Zeiterfassungseintrag zu starten müssen die folgenden Felder ausgewählt sein:

Die Anfangszeit muss nicht zwingend gewählt werden. Sofern keine Zeit ausgewählt wurde (oder Mitternacht, 00:00h) wird die aktuelle Zeit als Startzeit gesetzt.

Die Applikation muss nicht geöffnet bleiben, solange ein Zeiterfassungseintrag offen ist. Beim nächsten Start der Anwendung werden alle Einträge inkl. eines allfällig offenen Eintrages geladen und können wieder bearbeitet werden.

Um einen Eintrag zu beenden gibt es verschiedene Varianten:

Will man Zeiten nacherfassen, können bereits Start- wie auch Endzeit eingegeben werden.

Bestehende Einträge bearbeiten

Sofern der Zeiterfassungseintrag noch nicht abgerechnet (bzw. definitiv in das entsprechende Projekt übernommen) wurde, können Einträge bearbeitet werden. Dazu klickt man auf den gewünschten Eintrag in der Tabelle doppelt. Die Details werden dann im linken Teil angezeigt und können bearbeitet werden. Sollen die Änderungen übernommen werden, können diese mit einem Klick auf Update gespeichert werden.

Funktion Wechsel

Mit der Funktion Wechsel können Sie ohne Zeitunterbrechung von einer Zeiterfassung in die nächste wechseln. Klicken Sie dazu die Schaltfläche Wechsel an. Im nachfolgenden Dialog kann das neue Projekt augewählt werden.

Benutzer wechseln

Je nach Berechtigungsstufe kann ein Eintrag aus der Mitarbeiterliste gewählt werden. Sofern der Benutzer diese Berechtigung nicht hat, wird automatisch sein Eintrag ausgewählt.

Um sich als einen anderen Benutzer anzumelden, kann mann auf die Bezeichnung Mitarbeiter: im linken Teil des Fensters einen Rechtsklick ausführen. Es erscheint ein Kontextmenu mit dem Eintrag Einstellungen.

Anschliessend kann im bekannten Einstellungsdialog ein anderer Benutzer eingegeben werden.

Anwendung minimieren

Die Anwendung wird in den sogenannten System-Tray minimiert. Um die Anwendung wieder anzuzeigen reicht ein Doppelklick auf das Uhr-Symbol im System-Tray.